Lage und
kurze Beschreibung:
Die beiden Flussarme erstrecken sich am westlichen Rand der Region
Südliche Große Tiefebene ca. 30 km südlich von Baja
zwischen Dávod und Hercegszántó. Nach Dávod biegt man, auf
der Hauptstraße 51 aus Baja kommend, links ab zu den Flussarmen.
Sie haben eine Fläche von zusammen 22 ha.
Ausgabestellen
für Angelscheine:
Sie benötigen (siehe unter Bestimmungen)
den Staatlichen Angelschein und den für diese Gewässer gültigen
Territorialen Angelschein. Beide Angelscheine können Sie
hier erwerben:
- Beim Verband der Sportanglervereine des Komitats Bács-Kiskun
(Sporthorgász Egyesületek Bács-Kiskun Megyei Szövetsége) in Kecskemét,
Batthyány utca 19.
- Vor Ort beim Aufseher.
- Beim Petöfi Sportanglerverein (Dávodi Petöfi Sporthorgász Egyesület)
in Dávod, Zrínyi Mihály utca 6/b.
Anzeige AngelPlatz.de: Ihr Online-Angelshop
Verkehrsanbindung
Auto: Die Flussarme
sind am einfachsten ab Baja über die Hauptstraße 51 Richtung der
Grenze zu Serbien erreichbar. Nach der Ortschaft Dávod biegt man
links ab zu den Angelstellen.
Linienbusse verkehren von Dávod und Hercegszántó direkt nach Baja; sie
halten aber nicht an den Angelstellen; man muss die Strecke (ca.
3 km) zu Fuß zurücklegen.
Sehenswertes
und Freizeitangebote in und um Baja
Hinweis:
Die Kilometerangaben und Verbindungen beziehen sich auf Baja.
Baja: touristische Stadt mit sehenswerter Architektur
und attraktivem Freizeitangebot.
Szekszárd (ca. 35 km): Ausgesprochen hübsche Stadt in
ausgesprochen hübscher Umgebung. Zentrum der Region Sárkösz mit
ihrer Volkskunst; bekannte Weingegend.
Sehenswerte Bauten und Museen. LB (direkt), B (1x
U).
Nationalpark
Donau-Drau
mit dem Gemencer Wald, einem Refugium für Rotwild, Wildschweine,
Schwarzstörche, Reiher und Spechte.
Nationalpark
Kleinkumanien:
Salz- und Sandsteppen, Salzseen, Sümpfe und Moore. Bewirtschaftete
Einzelgehöfte, Steppentierhaltung und landwirtschaftliche Kultur;
Bugac-Puszta.
Mórahalom (ca. 80 km): Bedeutendes Thermal- und Schwimmbad.
LB (direkt).
Szeged (ca. 100 km): Universitätsstadt und bedeutendste
Stadt der südlichen Großen Tiefebene. Architektonisch schöne Innenstadt,
kulturelle Veranstaltungen, Museen und kulinarische Besonderheiten.
LB (direkt), B (1x U).
Kiskörös (ca. 65 km): Geburtshaus und Gedenkmuseum des
Dichters und Nationalhelden Sándor Petöfi. LB (direkt bzw. 1x U), B (1x
U).
Kiskunhalas (ca. 55 km): berühmt für die Halaser Klöppelspitzen;
zu sehen u.a. im János-Thorma-Museum mit seiner Volkskundeabteilung
und im 'Spitzenhaus' im Ort. LB (direkt bzw. 1x U), B
(direkt).
Hajós (ca. 30 km): Der vor 250 Jahren von Donauschwaben
gegründete Weinort aus 1200 Kelterhäusern ist eine architektonische
Kuriosität in Europa. LB (direkt bzw. 1x U).
Kalocsa (ca. 45 km): Geschichtsträchtige Kleinstadt (Erzbistum)
mit sehenswertem Dom und Erzbischofspalast. Heute ist die Stadt
auch Zentrum der Gewürzpaprika und der Volkskunst (bunte Blumenmotive
auf Textilien, Keramiken, Zimmer- und Kücheneinrichtungen). LB
(direkt). LB=Verbindung mit Linienbus; B=Verbindung mit der
Bahn.